Schwerpunkte: Parodontologie, ästhetische Restaurationen und Rekonstruktion und CEREC. Dr. Meike Ehmann beendete ihr Zahnmedizinstudium im Jahr 2000 mit dem Examen am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf.
Dr. Meike Ehmann beendete ihr Zahnmedizinstudium im Jahr 2000 mit dem Examen am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf.
Von 2000 bis 2005 absolvierte Sie Ihre Assistenzzeit in der Poliklinik für Zahnerhaltungskunde und Präventive Zahnheilkunde am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf. Zeitgleich promovierte Sie und erlang den Doktortitel mit einer Arbeit über die „Korrelation von Schwangerschaft und Parodontitiden“.
Von 2005 bis 2009 arbeitete sie selbstständig in der Praxis ihrer Eltern in der ehemaligen Abteilung für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (MKG) am Allgemeinen Krankenhaus Hamburg Barmbek (AKB, später Asklepios Klinik Barmbek) mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie.
2009 erfolgte zudem die Ernennung zur “Spezialistin der Parodontologie” durch die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DGParo). Hinzu kam später die Weiterbildung auf dem Gebiet der digitalen Zahnheilkunde, dem CEREC, der keramischen Sofortversorgung.
2009 folgte der Umzug in die neuen Räumlichkeiten der Jarrestrasse 10 in Hamburg-Winterhude. Unter dem Namen „Zahnärztliche Praxisgemeinschaft Kampnagel“ bietet sie dort seitdem zusammen mit Dr. Tobias Günther zahnmedizinische Versorgung auf modernstem und höchsten Niveau. Durch das digitale Röntgen und das 3-dimensionale Darstellungsverfahren DVT in den eigenen Praxisräumen kann eine umfassende Betreuung und Behandlungsplanung vor Ort gewährleistet werden.
Dr. Meike Ehmann ist Referentin bei der Zahnärztekammer Hamburg und auf verschiedenen Kongressen zum Thema Parodontologie und Parodontitis-Behandlung.
Dr. med. dent.
Tobias Günther
Zahnarzt und Fachzahnarzt für Oralchirurgie. Dr. Tobias Günther studierte Zahnmedizin am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf. Zeitgleich arbeitete er in einem großen zahntechnischen Labor.
Dr. Tobias Günther studierte Zahnmedizin am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf. Zeitgleich arbeitete er in einem großen zahntechnischen Labor.
Schon während seines Studiums begann er mit den Patientenuntersuchungen für seine Dissertation zum Thema Einzelzahnimplantate und Knochenabbau.
Nach der Approbation (2003) praktizierte er als Weiterbildungsassistent zum Oralchirurgen in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgischen Abteilung des Allg. Krankenhauses Barmbek (AKB, heute Asklepios Klinik Barmbek) unter der Leitung von Prof. hc. Dr. med. Dr. med. dent. Götz Ehmann. Schwerpunkte waren hier Knochenaufbau und Implantationen. Die Traumatologie, kleine Tumorchirurgie, schwierige Weisheitszahnentfernungen und Wurzelspitzenresektionen (WSR) gehörten schnell zu seinem vertrauten Aufgabengebiet.
Bedingt durch den Umzug des Krankenhauses und der damit verbundenen Schließung der MKG-Abteilung, wechselte er in die renommierte Hamburger Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Praxis von Dr. med. Dr. med. dent. Hartmut Schubert. Aufgrund der stark frequentierten Praxis gehörten schon bald die schonende Weisheitszahnentfernung, die Wurzelspitzenresektion (WSR) sowie der umfangreiche Kieferaufbau und das Einsetzen von Implantaten zur täglichen Routine.
Im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen begann er mit der Referententätigkeit zum Thema Implantologie und prothetische Planung für chirurgisch tätige Kollegen. Nach der Ernennung zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie durch die Zahnärztekammer Hamburg im Jahr 2008, folgte der Schritt in die Selbstständigkeit.
Neben der eigenen Niederlassung betreut er mehrere Praxen in Hamburg und Umgebung bei Fragen und Umsetzung der Implantologie.
Zahnärztin
Laura Schmidt
Schwerpunkte: Zahnerhaltung, Parodontologie und CEREC. Laura Schmidt beendete ihr Zahnmedizinstudium im Jahr 2022 mit dem Examen am Universitätsklinikum Leipzig.
Laura Schmidt begann ihr Zahnmedizinstudium 2016 am Universitätsklinikum Leipzig.
Bereits während des Studiums forschte sie zum Thema Patientenkommunikation und
arbeitet aktuell in ihrer Freizeit noch an ihrer Dissertation.
2022 schloss sie das Studium mit Bestnote ab.
Neben dem Studium engagierte sie sich bei Dentists for Africa und praktizierte 6 Wochen in
Kenia als Zahnärztin.
Nach der Approbation (2022) erweiterte sie ihren Horizont in der Chirurgie und Endodontie
im Sakuki Dental Hospital auf Sri Lanka.
In einer Zahnarztpraxis mit Schwerpunkt auf Parodontologie in Leipzig absolvierte sie ihre
Assistenzzeit.
Seit 2024 ist sie Teil des Teams der Praxisgemeinschaft Kampnagel.
Mit viel Einfühlungsvermögen betreut sie ihre Patienten in allen Bereichen der Zahnmedizin.
Ihr schwerpunktorientiertes Interesse gilt der Zahnerhaltung, Parodontologie sowie dem
CEREC Verfahren.
Zahnärztin
Luise Fels
Luise Fels beendete ihr Zahnmedizinstudium im Jahr 2022 mit dem Examen am Universitätsklinikum Rostock.
Luise Fels studierte von 2017 bis 2022 Zahnmedizin an der Universitätsmedizin Rostock. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums mit dem Staatsexamen begann sie ihre Assistenzzeit in einer allgemein-zahnärztlichen Praxis in Sternberg. Dort konnte sie Erfahrungen in den Bereichen der konservierenden und prothetischen Zahnheilkunde sowie der zahnärztlichen Chirurgie sammeln. Ab April 2023 setzte sie ihre Assistenzzeit in einer Hamburger Zahnarztpraxis mit den Schwerpunkten in den Bereichen der Zahnerhaltung und dem CEREC-Verfahren fort. Seit Juli 2024 ist sie Teil der Praxisgemeinschaft Kampnagel.